Telefon
+49 5251 1485 160
Seminare
Anfragen

Effizientes Requirements Engineering: Klare Anforderungen, erfolgreiche Projekte

Schlechte Anforderungen gehören zu den größten Kostentreibern in Projekten. Unklare, widersprüchliche oder unvollständige Requirements führen zu teuren Missverständnissen, Verzögerungen und Nacharbeiten. Ein strukturiertes Requirements Engineering (RE) stellt sicher, dass Anforderungen klar formuliert, abgestimmt und nachverfolgbar sind – von der Erhebung bis zur Umsetzung. 

Viele Schulungen setzen auf Tool-Trainings. Doch die beste Software hilft nichts, wenn Unternehmen organisatorisch und datentechnisch nicht richtig aufgestellt sind. 

Hier setzt unser Training an: Wir zeigen, wie Unternehmen effizientes Requirements Engineering ganzheitlich aufbauen – mit klaren Prozessen, abgestimmten Rollen und einer durchgängigen Verbindung zu Testfällen. 

Grundlagen des Requirements Engineering

  • Definition & Bedeutung von Requirements Engineering
  • Warum unklare Anforderungen Projekte unnötig teuer machen
  • Abgrenzung von Requirements Elicitation & Requirements Management

Requirements Elicitation: Anforderungen richtig erfassen

  • Methoden zur systematischen Anforderungsgewinnung
  • Stakeholder-Analyse: Wer stellt welche Anforderungen?
  • Typische Herausforderungen & wie man sie vermeidet

Requirements Management: Struktur & Nachverfolgbarkeit

  • Lebenszyklus von Anforderungen – vom Entwurf bis zur Umsetzung
  • Versionierung, Änderungsmanagement & Nachverfolgbarkeit (Traceability)
  • Verbindung zwischen Anforderungen & Testfällen
  • Reporting & Dokumentation für unterschiedliche Stakeholder

Kunde-Lieferant-Interaktion & Rollen im Requirements Engineering

  • Rollen & Verantwortlichkeiten – Wer macht was?
  • Effektive Zusammenarbeit zwischen Kunde & Lieferant
  • Verträge & Anforderungen: Wie detailliert ist sinnvoll?

Organisatorische & datentechnische Aufstellung für RE

  • Warum Tools nicht das Problem lösen – sondern die richtige Struktur entscheidend ist
  • Best Practices für eine effiziente RE-Organisation
  • Datentechnische Strategien für strukturierte & wiederverwendbare Anforderungen
  • Methodenkompetenz zur effektiven Anforderungsgewinnung & -verwaltung
  • Bessere Zusammenarbeit zwischen Kunden, Lieferanten & Teams
  • Nachverfolgbare & testbare Anforderungen für erfolgreiches Projektmanagement
  • Vermeidung von Fehlern, die Projekte unnötig teuer machen
  • Viele Schulungen konzentrieren sich auf Tools – wir setzen auf eine ganzheitliche Strategie.
  • Effizientes Requirements Engineering spart Kosten, reduziert Risiken & verbessert die Qualität.
  • Wir vermitteln praxisnahe Methoden, die in jeder Organisation funktionieren.
  • Fachkräfte aus allen Branchen, die Anforderungen erstellen oder nachverfolgen müssen
  • Projektleiter, Ingenieure, Produktmanager & Qualitätssicherung, die mit Requirements arbeiten
  • Kunden & Lieferanten, die eine bessere Abstimmung in der Anforderungsphase benötigen

Hinweis: Das Training eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte, die ihre Methoden optimieren möchten.

Inhouse-Training (Dauer: 1 Tag)

Online-Training 

Vor-Ort -Training auf Anfrage

Unterlagen als PDF (bei Online-Schulung) oder gedruckt (bei Präsenztraining)

Preis: Abhängig von Teilnehmerzahl & Schulungsumfang

Interesse oder Fragen? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.