Die Sicherheit im Umgang mit Hochvoltsystemen (HV) ist sowohl in der Automobilbranche als auch in industriellen Anwendungen von entscheidender Bedeutung. HV-Systeme bergen spezifische Risiken wie elektrische Schläge, Brandgefahren und Isolationsfehler, die durch klare Schutzmaßnahmen minimiert werden müssen.
Dieses Training vermittelt fundiertes Wissen zur Hochvolt-Sicherheit in elektrischen und hybriden Straßenfahrzeugen sowie in industriellen HV-Anwendungen. Dabei werden gesetzliche und normative Vorgaben, bewährte Sicherheitsmaßnahmen sowie praxisnahe Verfahren zur Risikominimierung behandelt.
Definitionen & Gefährdungen: Risiko eines elektrischen Schlags, Brandgefahren, Leckströme
Isolationskonzepte: Basisisolation vs. Double bzw. Reinforced Insulation
Normative Vorgaben für die Hochvolt-Sicherheit
Fünf Sicherheitsregeln für den Umgang mit Hochvolt-Systemen
Vermeidung des Zerstörungsspannungsbereichs
Sicheres Entladen des Zwischenkreises
Fehlermanagement & Schutzmaßnahmen
Automotive-Standards:
ISO 6469 – Sicherheit elektrisch angetriebener Straßenfahrzeuge
DIN EN ISO 17409 – Kabelgebundene Energieübertragung für E-Fahrzeuge
Industrienormen & elektrische Sicherheit
Hinweis: Das Training kombiniert grundlegendes Wissen mit praxisnahen Anwendungen
Online-Training (1 Tag, interaktiv über Microsoft Teams)
Alternativ: Vor-Ort-Training oder als Inhouse-Schulung beim Kunden
Unterlagen als PDF (bei Online-Schulung) oder gedruckt (bei Präsenztraining)
Preis auf Anfrage – Abhängig von Teilnehmerzahl & Schulungsumfang
Interesse oder Fragen? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.