Telefon
+49 5251 1485 160
Seminare
Anfragen

ChatGPT Basic – Sicher und effizient arbeiten mit generativer KI

Die Nutzung von ChatGPT ist längst in vielen Arbeitsbereichen angekommen – sei es zur Unterstützung bei der Texterstellung, Analyse, Strukturierung oder Ideengenerierung. Doch um das Potenzial des Tools sinnvoll auszuschöpfen, sind klare Kenntnisse zu Funktionsweise, Einsatzmöglichkeiten, Datenschutz und Modellwahl erforderlich. Insbesondere der EU AI Act verpflichtet Unternehmen dazu, bei der Nutzung von KI-Systemen – wie ChatGPT – Awareness-Maßnahmen zur sicheren und verantwortungsvollen Anwendung umzusetzen (vgl. EU AI Act, Kapitel III, Artikel 13 und 14). Dieses Training vermittelt die zentralen Grundlagen für eine fundierte und gesetzeskonforme Nutzung im Unternehmenskontext und zeigt, wie ChatGPT effektiv in Arbeitsprozesse integriert werden kann – auch  jenseits reiner Kreativanwendungen.

  1. Anwendungsbereiche von ChatGPT
  2. Grundeinstellungen (Lizenzierung, Oberfläche, persönliche Einstellungen, Browser-Add-ons)
  3. Prompt Engineering (CRAFT-Modell und Aufbau wirkungsvoller Prompts)
  4. Organisation der Nutzung (Projekte, My GPTs)
  5. Modelle und Modellunterschiede
  6. EU AI Act und Datenschutzüberlegungen
  • Sensibilisierung für datenschutzkonforme Nutzung von ChatGPT
  • Sicherheit im Umgang mit verschiedenen Modellen und Lizenzvarianten
  • Effiziente Strukturierung von Arbeitsprozessen mit ChatGPT
  • Praktische Einführung in professionelles Prompting (CRAFT)
  • Verständnis für die Einbindung von ChatGPT unternehmenskonform und zielgerichtet
  • Konkrete Empfehlungen für eine nachhaltige und sichere Nutzung im Arbeitsalltag
  • Mitarbeitende, die ChatGPT bereits nutzen oder den Einstieg planen
  • Teams, die generative KI-Tools effizient in ihre Prozesse integrieren möchten
  • Unternehmen, die ChatGPT inhouse einführen und dafür einheitliche Grundlagen schaffen wollen

Die Inhouse-Version dieses Trainings richtet sich gezielt an Unternehmen, die den unternehmensweiten Einsatz von ChatGPT planen oder bereits erste Schritte unternommen haben. Im Unterschied zur offen buchbaren Version kann das Training hier individuell angepasst werden – z. B. an:

  • Unternehmensrichtlinien und Datenschutzvorgaben
  • Interne Zielgruppen mit spezifischen Anforderungen (z. B. Fachabteilungen, IT, Kommunikation)
  • Konkrete Anwendungsbeispiele aus dem Unternehmenskontext
  • Strategien zur Einführung und Akzeptanzförderung innerhalb der Organisation

Ziel ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern konkrete Grundlagen für einen kontrollierten, produktiven und sicheren Rollout von ChatGPT im Unternehmen zu schaffen.

  • Inhouse-Training
  • Online (4 Stunden) oder
  • Flexible Erarbeitung der Lerninhalte im Eigenstudium über unsere Lernplattform (2 h Material, Nachweiserbringung möglich)

Anmeldung: Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder über unser Kontaktformular.